Familien-Mediation2019-10-15T12:43:27+00:00

Familien-Mediation

„So geht es nicht mehr weiter!“

Konflikte bereinigen durch Mediation

Das Mediations­verfahren dient der außer­gericht­lichen Beilegung von Konflikten. Die Mediation kann überall dort zum Einsatz kommen, wo Menschen sich über ein Thema nicht mehr einigen können. Ein profes­sionelles Mediations­gespräch ermöglicht Ihnen zu erkennen, worin die Interessen und Bedürfnisse der Beteiligten liegen und vermag neue Perspektiven aufzuzeigen.

Familien-Mediation

„So geht es nicht mehr weiter!“

Konflikte bereinigen durch Mediation

Das Mediations­verfahren dient der außer­gericht­lichen Beilegung von Konflikten. Die Mediation kann überall dort zum Einsatz kommen, wo Menschen sich über ein Thema nicht mehr einigen können. Ein profes­sionelles Mediations­gespräch ermöglicht Ihnen zu erkennen, worin die Interessen und Bedürfnisse der Beteiligten liegen und vermag neue Perspektiven aufzuzeigen.

Meine Aufgabenbereiche,
bei denen ich Sie sehr gern begleite, sind:

Meine Aufgabenbereiche,
bei denen ich Sie sehr gern begleite, sind:

Meine Aufgabenbereiche,
bei denen ich Sie sehr gern begleite, sind:

Während der Mediation können Sie erfahren, wie hilfreich es sein kann, besonders in Konflikt­situationen respekt­voll und aufrichtig miteinander umzugehen. Vielleicht wird Ihnen erst jetzt deutlich, wie wichtig oder unwichtig Ihnen Details Ihres eigenen Anliegens wirklich sind.

Die fünf Grund­prinzipien der Mediation sind:

1. Freiwilligkeit
2. Selbst­verantwortung
3. Neutralität
4. Vertraulichkeit
5. Informiertheit

Persönliche Beziehungen werden verbessert, psychische Belastungen reduziert, Konflikte können eigen­ständig gelöst werden, das Selbst­bewusst­sein kann gestärkt werden. Mediation bietet Raum für indi­viduelle Lösungen, eine friedliche Form des Umgangs – zeitnah und die Kosten sind verhältnis­mäßig gering im Gegensatz zu einem eventuellen Gerichts­verfahren.

Während der Mediation können Sie erfahren, wie hilfreich es sein kann, besonders in Konflikt­situationen respekt­voll und aufrichtig miteinander umzugehen. Vielleicht wird Ihnen erst jetzt deutlich, wie wichtig oder unwichtig Ihnen Details Ihres eigenen Anliegens wirklich sind.

Die fünf Grund­prinzipien der Mediation sind:

1. Freiwilligkeit
2. Selbst­verantwortung
3. Neutralität
4. Vertraulichkeit
5. Informiertheit

Persönliche Beziehungen werden verbessert, psychische Belastungen reduziert, Konflikte können eigenständig gelöst werden, das Selbst­bewusst­sein kann gestärkt werden. Mediation bietet Raum für indi­viduelle Lösungen, eine friedliche Form des Umgangs – zeitnah und die Kosten sind verhältnis­mäßig gering im Gegensatz zu einem eventuellen Gerichts­verfahren.

Mediation | Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zwischen richtig und falsch gibt es einen Ort. Dort treffen wir uns.
( Dschalal ad-Din Rumi )

Wie läuft Mediation ab?2019-07-24T21:48:45+00:00

Mediation ist ein STRUKTURIERTES, KONSTRUKTIVES Verfahren, das sich grundsätzlich in folgende Phasen unterteilen lässt

  • Initialisierung
  • Themensammlung
  • Konfliktarbeit
  • Optionssuche und Bewertung
  • Einigung und Umsetzung

„Das echte Gespräch bedeutet:
Aus dem ich herauszutreten und an die Tür des Du klopfen“
( Albert Camus )

Weiterer Ablauf:

Eine Mediationssitzung dauert ca, 1,5 Std. Die Anzahl der Sitzungen ist abhängig von der Fallkonstellation, Fragestellung und Teilnehmerzahl.

Mediator und Medianten schließen I.D.R. einen Mediationsvertrag ab, der die Beauftragung des Mediators regelt.

Die Mediation ist IMMER FREIWILLIG und kann jederzeit beendet werden.

Abgerechnet werden nur die jeweils geleisteten Stunden

In der Regel wird nach jeder Sitzung ein Ergebnisprotokoll erstellt, welches alle Beteiligten erhalten.

Abschließend werden die Vereinbarungen in einer schriftlichen, rechtsverbindlichen Form aufgeführt.

Diese kann juristisch geprüft und / oder notariell beurkundet werden.

WICHTIG: Es ist IHRE Mediation und SIE haben immer die Möglichkeit den Ablauf zu gestalten.

Was ist Mediation NICHT !!!!2019-07-24T21:56:09+00:00

Mediation erhebt KEINEN Anspruch auf therapeutische oder juristische Zielsetzung. Es geht WEDER UM THERAPIE; NOCH UM RECHTSBERATUNG

NICHT UM MEDITATION !!!!

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Mediation?2019-07-24T22:20:34+00:00

sobald eine Situation für Sie als belastend empfunden wird sei es im Kollegen, Freundeskreis, unter Geschäftspartnern, im Team, in der Beziehung etc. sollte man Mediation in Erwägung ziehen.

Selbst vorbeugend kann sie sehr hilfreich sein, eskalierenden Streit zu verhindern. Oft kann so schlimmeres vermieden und die interpersonelle Beziehung erhalten oder sogar gestärkt werden.

Grundsätzlich sollte man sagen, je eher Mediation zum Einsatz kommt, umso besser.

Manchmal hilft auch die bloße Moderation eines unbeteiligten Außenstehenden, der Mediator.

Sollten Sie sich bereits in einem Gerichtsverfahren befinden, kann auch parallel dazu eine Mediation begonnen werden.

Wenn ich bestimmte Zugeständnisse NICHT machen will?2019-07-24T22:22:29+00:00

NIEMAND muss sich zu etwas drängen lassen, alles findet im einvernehmlichen und KOOPERATIVEN Kontext statt.

Die Entscheidungen liegen stets bei den Parteien.

Auch während der Mediation können jederzeit Sachverständige, wie Juristen hinzugezogen werden.

Erst wenn ALLE einverstanden sind, tritt die Vereinbarung in Kraft.

Welche Vorteile bietet mir die Mediation?2019-07-25T13:37:07+00:00

Die Parteien bestimmen selbst Unbürokratisch und flexibel

GÜNSTIGER und weniger zeitaufwendig als Gerichtsverfahren

HOHE ERFOLGSCHANCEN

Raum für ZUKUNFTSORIENTIERTE, individuelle Lösungen

Nachhaltige ZUFRIEDENHEIT durch einvernehmliche Lösungsfindung

Was kostet Mediation?2020-07-01T09:08:19+00:00

Das ist Individuell zu sehen und hängt von mehreren Faktoren ab.

Ähnlich wie im Wirtschaftsbereich ist die Std. Zahl ähnlich, jedoch abhängig vom Fall.

Manche Rechtsschutzversicherungen sichern eine Kostenübernahme für eine bestimmte Anzahl an Stunden für eine Mediation zu.

Eine Scheidungsmediation ist oft intensiver, als andere Fälle.

Die jedoch im Laufe der Mediation erarbeiteten Lösungen können rechtlich geprüft werden und als sogenannte Trennungsvereinbarung bei Gericht vorgelegt werden.

Es können erhebliche Prozesskosten gespart werden.

Bei einer gerichtlichen Lösung zieht sich alles wie vorher erwähnt sehr in  die Länge und die Parteien müssen lange Zeit mit der Ungewissheit des Ausgangs und dem bis dato nicht gelösten Konflikt leben.

Mediation | Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zwischen richtig und falsch gibt es einen Ort. Dort treffen wir uns.
( Dschalal ad-Din Rumi )

Wie läuft Mediation ab?2019-07-24T21:48:45+00:00

Mediation ist ein STRUKTURIERTES, KONSTRUKTIVES Verfahren, das sich grundsätzlich in folgende Phasen unterteilen lässt

  • Initialisierung
  • Themensammlung
  • Konfliktarbeit
  • Optionssuche und Bewertung
  • Einigung und Umsetzung

„Das echte Gespräch bedeutet:
Aus dem ich herauszutreten und an die Tür des Du klopfen“
( Albert Camus )

Weiterer Ablauf:

Eine Mediationssitzung dauert ca, 1,5 Std. Die Anzahl der Sitzungen ist abhängig von der Fallkonstellation, Fragestellung und Teilnehmerzahl.

Mediator und Medianten schließen I.D.R. einen Mediationsvertrag ab, der die Beauftragung des Mediators regelt.

Die Mediation ist IMMER FREIWILLIG und kann jederzeit beendet werden.

Abgerechnet werden nur die jeweils geleisteten Stunden

In der Regel wird nach jeder Sitzung ein Ergebnisprotokoll erstellt, welches alle Beteiligten erhalten.

Abschließend werden die Vereinbarungen in einer schriftlichen, rechtsverbindlichen Form aufgeführt.

Diese kann juristisch geprüft und / oder notariell beurkundet werden.

WICHTIG: Es ist IHRE Mediation und SIE haben immer die Möglichkeit den Ablauf zu gestalten.

Was ist Mediation NICHT !!!!2019-07-24T21:56:09+00:00

Mediation erhebt KEINEN Anspruch auf therapeutische oder juristische Zielsetzung. Es geht WEDER UM THERAPIE; NOCH UM RECHTSBERATUNG

NICHT UM MEDITATION !!!!

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Mediation?2019-07-24T22:20:34+00:00

sobald eine Situation für Sie als belastend empfunden wird sei es im Kollegen, Freundeskreis, unter Geschäftspartnern, im Team, in der Beziehung etc. sollte man Mediation in Erwägung ziehen.

Selbst vorbeugend kann sie sehr hilfreich sein, eskalierenden Streit zu verhindern. Oft kann so schlimmeres vermieden und die interpersonelle Beziehung erhalten oder sogar gestärkt werden.

Grundsätzlich sollte man sagen, je eher Mediation zum Einsatz kommt, umso besser.

Manchmal hilft auch die bloße Moderation eines unbeteiligten Außenstehenden, der Mediator.

Sollten Sie sich bereits in einem Gerichtsverfahren befinden, kann auch parallel dazu eine Mediation begonnen werden.

Wenn ich bestimmte Zugeständnisse NICHT machen will?2019-07-24T22:22:29+00:00

NIEMAND muss sich zu etwas drängen lassen, alles findet im einvernehmlichen und KOOPERATIVEN Kontext statt.

Die Entscheidungen liegen stets bei den Parteien.

Auch während der Mediation können jederzeit Sachverständige, wie Juristen hinzugezogen werden.

Erst wenn ALLE einverstanden sind, tritt die Vereinbarung in Kraft.

Welche Vorteile bietet mir die Mediation?2019-07-25T13:37:07+00:00

Die Parteien bestimmen selbst Unbürokratisch und flexibel

GÜNSTIGER und weniger zeitaufwendig als Gerichtsverfahren

HOHE ERFOLGSCHANCEN

Raum für ZUKUNFTSORIENTIERTE, individuelle Lösungen

Nachhaltige ZUFRIEDENHEIT durch einvernehmliche Lösungsfindung

Was kostet Mediation?2020-07-01T09:08:19+00:00

Das ist Individuell zu sehen und hängt von mehreren Faktoren ab.

Ähnlich wie im Wirtschaftsbereich ist die Std. Zahl ähnlich, jedoch abhängig vom Fall.

Manche Rechtsschutzversicherungen sichern eine Kostenübernahme für eine bestimmte Anzahl an Stunden für eine Mediation zu.

Eine Scheidungsmediation ist oft intensiver, als andere Fälle.

Die jedoch im Laufe der Mediation erarbeiteten Lösungen können rechtlich geprüft werden und als sogenannte Trennungsvereinbarung bei Gericht vorgelegt werden.

Es können erhebliche Prozesskosten gespart werden.

Bei einer gerichtlichen Lösung zieht sich alles wie vorher erwähnt sehr in  die Länge und die Parteien müssen lange Zeit mit der Ungewissheit des Ausgangs und dem bis dato nicht gelösten Konflikt leben.

Mediation | Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zwischen richtig und falsch gibt es einen Ort. Dort treffen wir uns.
( Dschalal ad-Din Rumi )

Wie läuft Mediation ab?2019-07-24T21:48:45+00:00

Mediation ist ein STRUKTURIERTES, KONSTRUKTIVES Verfahren, das sich grundsätzlich in folgende Phasen unterteilen lässt

  • Initialisierung
  • Themensammlung
  • Konfliktarbeit
  • Optionssuche und Bewertung
  • Einigung und Umsetzung

„Das echte Gespräch bedeutet:
Aus dem ich herauszutreten und an die Tür des Du klopfen“
( Albert Camus )

Weiterer Ablauf:

Eine Mediationssitzung dauert ca, 1,5 Std. Die Anzahl der Sitzungen ist abhängig von der Fallkonstellation, Fragestellung und Teilnehmerzahl.

Mediator und Medianten schließen I.D.R. einen Mediationsvertrag ab, der die Beauftragung des Mediators regelt.

Die Mediation ist IMMER FREIWILLIG und kann jederzeit beendet werden.

Abgerechnet werden nur die jeweils geleisteten Stunden

In der Regel wird nach jeder Sitzung ein Ergebnisprotokoll erstellt, welches alle Beteiligten erhalten.

Abschließend werden die Vereinbarungen in einer schriftlichen, rechtsverbindlichen Form aufgeführt.

Diese kann juristisch geprüft und / oder notariell beurkundet werden.

WICHTIG: Es ist IHRE Mediation und SIE haben immer die Möglichkeit den Ablauf zu gestalten.

Was ist Mediation NICHT !!!!2019-07-24T21:56:09+00:00

Mediation erhebt KEINEN Anspruch auf therapeutische oder juristische Zielsetzung. Es geht WEDER UM THERAPIE; NOCH UM RECHTSBERATUNG

NICHT UM MEDITATION !!!!

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Mediation?2019-07-24T22:20:34+00:00

sobald eine Situation für Sie als belastend empfunden wird sei es im Kollegen, Freundeskreis, unter Geschäftspartnern, im Team, in der Beziehung etc. sollte man Mediation in Erwägung ziehen.

Selbst vorbeugend kann sie sehr hilfreich sein, eskalierenden Streit zu verhindern. Oft kann so schlimmeres vermieden und die interpersonelle Beziehung erhalten oder sogar gestärkt werden.

Grundsätzlich sollte man sagen, je eher Mediation zum Einsatz kommt, umso besser.

Manchmal hilft auch die bloße Moderation eines unbeteiligten Außenstehenden, der Mediator.

Sollten Sie sich bereits in einem Gerichtsverfahren befinden, kann auch parallel dazu eine Mediation begonnen werden.

Wenn ich bestimmte Zugeständnisse NICHT machen will?2019-07-24T22:22:29+00:00

NIEMAND muss sich zu etwas drängen lassen, alles findet im einvernehmlichen und KOOPERATIVEN Kontext statt.

Die Entscheidungen liegen stets bei den Parteien.

Auch während der Mediation können jederzeit Sachverständige, wie Juristen hinzugezogen werden.

Erst wenn ALLE einverstanden sind, tritt die Vereinbarung in Kraft.

Welche Vorteile bietet mir die Mediation?2019-07-25T13:37:07+00:00

Die Parteien bestimmen selbst Unbürokratisch und flexibel

GÜNSTIGER und weniger zeitaufwendig als Gerichtsverfahren

HOHE ERFOLGSCHANCEN

Raum für ZUKUNFTSORIENTIERTE, individuelle Lösungen

Nachhaltige ZUFRIEDENHEIT durch einvernehmliche Lösungsfindung

Was kostet Mediation?2020-07-01T09:08:19+00:00

Das ist Individuell zu sehen und hängt von mehreren Faktoren ab.

Ähnlich wie im Wirtschaftsbereich ist die Std. Zahl ähnlich, jedoch abhängig vom Fall.

Manche Rechtsschutzversicherungen sichern eine Kostenübernahme für eine bestimmte Anzahl an Stunden für eine Mediation zu.

Eine Scheidungsmediation ist oft intensiver, als andere Fälle.

Die jedoch im Laufe der Mediation erarbeiteten Lösungen können rechtlich geprüft werden und als sogenannte Trennungsvereinbarung bei Gericht vorgelegt werden.

Es können erhebliche Prozesskosten gespart werden.

Bei einer gerichtlichen Lösung zieht sich alles wie vorher erwähnt sehr in  die Länge und die Parteien müssen lange Zeit mit der Ungewissheit des Ausgangs und dem bis dato nicht gelösten Konflikt leben.

Der nächste Schritt…

Gerne helfe ich Ihnen, Differenzen zu bearbeiten und nach Lösungen zu suchen. Ich begleite Sie auf dem Weg, eigene, ausgewogene und neue Perspektiven für alle Beteiligten zu finden.

Unkompliziert stehe ich Ihnen für erste Informationen gerne zur Verfügung.

Rufen Sie mich einfach an.

Der nächste Schritt…

Gerne helfe ich Ihnen, Differenzen zu bearbeiten und nach Lösungen zu suchen. Ich begleite Sie auf dem Weg, eigene, ausgewogene und neue Perspektiven für alle Beteiligten zu finden.

Unkompliziert stehe ich Ihnen für erste Informationen gerne zur Verfügung.

Rufen Sie mich einfach an.

Der nächste Schritt…

Gerne helfe ich Ihnen, Differenzen zu bearbeiten und nach Lösungen zu suchen. Ich begleite Sie auf dem Weg, eigene, ausgewogene und neue Perspektiven für alle Beteiligten zu finden.

Unkompliziert stehe ich Ihnen für erste Informationen gerne zur Verfügung.

Rufen Sie mich einfach an.

Nach oben